Produkte Little Snitch Little Snitch Mini Micro Snitch LaunchBar Internet Access Policy Viewer Mehr Produkte Shop Support Blog

Erklärung zur Informationspflicht (Datenschutzerklärung)

Mit Hilfe dieser Datenschutzerklärung können Sie sich einen Überblick verschaffen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und was wir damit machen.

Datenspeicherung

Beim Besuch unserer Website

Unsere Website erfasst bei jedem Aufruf einer Seite eine Reihe von Informationen, die in den Logfiles des Servers gespeichert werden. Erfasst werden:

  • die verwendeten Browsertypen und Versionen
  • das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
  • die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer)
  • das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs
  • die Internet-Adresse, von der aus der Zugriff erfolgt
  • sonstige ähnliche Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere Systeme dienen

Bei der Nutzung dieser Server-Logfiles ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt:

  • um anonyme Statistiken über den Besuch unserer Website zu erstellen
  • um die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer Systeme und der Technik unserer Website zu gewährleisten
  • um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen

Diese anonym erhobenen Informationen werden daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten drei Monate lang gespeichert.

Beim Kauf einer Lizenz in unserem Web Shop

Sobald Sie ein Produkt in den Warenkorb legen, wird ein Cookie bei Ihrem Web Browser gesetzt. Dieses Cookie ist zur Abwicklung des Kaufvorgangs notwendig, weil damit die von Ihnen eingegebenen Daten (Warenkorb, Kontaktdaten) für Sie zwischengespeichert werden können. Spätestens nach 24 Stunden werden die zwischengespeicherten Informationen bei uns gelöscht.

Wenn Sie “Weiter zur Kassa” gehen, werden Ihre Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Firmenname, UID-Nummer) sowie der Warenkorb, Ihre Internet-Adresse und die von Ihnen gewählte Zahlungsmethode bei uns gespeichert. Diese Daten sind notwendig, damit wir eine ordnungsgemäße Rechnung mit dem für Sie gültigen Umsatzsteuersatz ausstellen können.

Zur Bezahlung werden Sie je nach Zahlungsmethode an einen unserer Zahlungsdienstleister weitergeleitet (Mollie B.V., Unzer Austria GmbH oder PayPal Europe S.à.r.l. & Cie. S.C.A.).

Ob Sie die Zahlung erfolgreich durchführen oder abbrechen, kann uns der Zahlungsdienstleister mitunter erst nach einer erheblichen Verzögerung mitteilen. Da Überweisungen oder E-Scheck Zahlungen mehrere Wochen dauern können, speichern wir Ihre Daten zunächst für 30 Tage.

Wenn innerhalb von 30 Tagen eine Zahlung erfolgt, stellen wir eine ordnungsgemäße Rechnung aus und übermitteln Ihnen die Lizenz- oder Gutschein-Codes der gekauften Produkte an die angegebene E-Mail-Adresse. Wir sind gesetzlich verpflichtet, alle Rechnungsdaten sowie den Nachweis des anzuwendenden Umsatzsteuersatzes eine bestimmte Zeit lang aufzubewahren. Dieser Zeitraum ist für Kunden aus der EU (ausgenommen Österreich) 10 Jahre (§25 Abs. 12, Art. 25a Abs. 10 UStG), für alle anderen 7 Jahre ab dem Ende des Geschäftsjahres.

Der Name und die E-Mail-Adresse des Lizenzinhabers sowie der Lizenzschlüssel der gekauften Lizenzen und das Kaufdatum werden darüber hinaus für die Dauer des Lizenzvertrages gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt dabei auf Basis der Bestimmungen der DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. b (Notwendigkeit zur Vertragserfüllung) und Abs. 1 lit. f (Betroffener ist Kunde, siehe Erwägungsgrund 47 Satz 2 der DSGVO).

Einlösen eines Geschenkgutscheins in unserem Web Shop

Beim Einlösen eines Geschenkgutscheins wird die einlösende Person zum Lizenzinhaber. Wir speichern daher Name und E-Mail-Adresse sowie Lizenzschlüssel und Einlösedatum für die Dauer des Lizenzvertrages.

Dokumente zum Nachweis der Ansässigkeit

Die EU-Ratsverordnung 967/2012, die seit Jänner 2015 in Kraft ist schreibt vor, dass für elektronisch erbrachte Leistungen jene Umsatzsteuer zu verrechnen ist, die am Aufenthaltsort des Kunden gilt. Wir sind daher verpflichtet, den Aufenthaltsort des Kunden zu belegen.

Kann dieser Ort nicht durch Indizien aus dem Kaufvorgang (z.B. Internet-Adresse) ausreichend bestimmt werden, so fordern wir weitere Belege (z.B. eine Ausweiskopie) an. Diese Belege werden zunächst für 30 Tage gespeichert. Kommt es innerhalb dieser 30 Tage nicht zu einem Kauf, löschen wir die Dokumente. Kommt es zu einem Kauf, speichern wir sie für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren (§25 Abs. 12, Art. 25a Abs. 10 UStG).

Benutzung unserer Programme

Software Update Check

Wenn Sie im Programm die Funktion “Automatisch nach Updates suchen” aktiviert haben, dann ruft es automatisiert in regelmäßigen Intervallen eine Webseite bei uns auf. Dabei werden die folgenden Daten verschlüsselt übertragen:

  • Die derzeit installierte Version, damit wir prüfen können, ob wir ein Upgrade anbieten können.
  • Ob Sie Vorabversionen angezeigt bekommen möchten.
  • Welche macOS Version Sie installiert haben und auf welcher CPU Architektur sie läuft, damit wir nur kompatible Upgrades anzeigen.
  • Ihre Sprachauswahl, damit wir das Benutzerinterface (falls verfügbar) in Ihrer Sprache anzeigen können.
  • Wenn Sie einen Lizenzschlüssel installiert haben, übertragen wir Informationen über die Gültigkeit für neue Versionen, damit wir explizit auf zahlungspflichtige Upgrades hinweisen können. Es werden keine Informationen übertragen, die einen Rückschluss auf einen bestimmten Lizenzschlüssel oder auch nur auf eine kleine Gruppe von Lizenzschlüsseln zulassen.
  • Ob es sich um eine automatischen oder manuellen Update Check handelt.
  • Welche verfügbaren Updates Sie nicht mehr angezeigt bekommen wollen.

Diese Informationen werden verwendet, um das für Sie am besten passende Update und dessen Präsentation auszuwählen. Sie fließen in eine anonyme Statistik über die aktuell verwendeten Versionen von macOS und unserer Software ein.

Little Snitch Recherche-Assistent

Der Recherche-Assistent von Little Snitch 3 und 4 kann auf Benutzerwunsch Informationen über Programme von Drittanbietern anzeigen. Dazu werden auf ausdrücklichen Wunsch des Anwenders folgende Informationen übermittelt:

  • Name des Programms, für das Informationen gesucht werden
  • der Dateipfad, auf dem das Programm installiert ist
  • die Versionsnummer des Programms
  • die Versionsnummer Ihres Betriebssystems
  • wenn verfügbar, der Internet-Name des Computers, zu dem sich das Programm verbinden will
  • wenn verfügbar, technische Daten zur Verbindung (Protokoll, Port-Nummer, ankommend/abgehend, etc.)
  • die Sprache, in der die Auskunft gewünscht wird

Diese Daten werden niemals personenbezogen gespeichert, sondern sofort zu einer anonymisierten Statistik zusammengefasst. Die Statistik soll der Verbesserung und Pflege der Datenbank dienen.

Die Zugriffe laufen über unseren Web Server, der wie eingangs unter “Besuch unserer Website” beschrieben Logfiles mit Verbindungsdaten drei Monate lang speichert.

Little Snitch 5 fragt keine externe Datenbank mehr ab, um Informationen über Programme von Drittanbietern zu erhalten, sondern verfügt über eine integrierte Datenbank.

Sonstige Weitergabe von Daten

Unsere Software kann auf Wunsch des Anwenders auch Daten an Dritte weitergeben. Wenn Sie z.B. in LaunchBar eine Google Suche machen, wird der Suchbegriff an Google weitergegeben. Diese Daten sind nicht Gegenstand unserer Datenschutzerklärung, weil sie nicht an uns oder einen unserer Auftragnehmer weitergeleitet werden.

Wir sind aber bemüht, diese Datenweitergabe bei unseren Produkten und auch bei den Produkten anderer Hersteller möglichst transparent zu machen, dafür haben wir “Little Snitch” entwickelt.

Unsere Programme werden mit einer maschinenlesbaren “Internet Access Policy” (IAP) geliefert, in der aufgelistet wird, wohin sich das Programm verbindet, warum es das tut und was passiert, wenn man die Verbindung verhindert. Mehr zu diesem Thema können Sie auf https://obdev.at/iap lesen.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, geschäftliche Korrespondenz mindestens sieben Jahre lang aufzubewahren (§§ 190 und 212 UGB).

Wir behalten uns vor, Nachrichten, die im Falle einer zivilrechtlichen Auseinandersetzung relevant sein könnten, bis zur jeweiligen Verjährungsfrist aufzubewahren. Diese kann bis zu 30 Jahre betragen.

Weitergabe an Dritte

Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, ausgenommen an:

  • Zahlungsdienstleister (siehe “Beim Kauf einer Lizenz” weiter oben)
  • Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen

Beim Kauf können Sie zwischen folgenden Zahlungsdienstleistern wählen:

  • PayPal Europe S.à.r.l. & Cie. S.C.A.
  • Mollie B.V.
  • Unzer Austria GmbH

Der Zahlungsdienstleister erhält von uns Ihren Warenkorb sowie Ihren vollständigen Namen. PayPal erhält zusätzlich zur Betrugsprävention die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse sowie den Ländercode Ihrer Anschrift. Die zahlungsrelevanten Daten (Kreditkartennummer, PayPal Login-Daten, Kontodaten oder dergleichen) erhält ausschließlich der Zahlungsdienstleister.

Alle Zahlungsdienstleister sind selbst Verantwortliche im Sinne der DSGVO.

Auswertung der Daten

Sofern wir im Zuge der in Punkt 1 (Datenspeicherung) genannten Vorgänge Kenntnis über personenenbezogene Daten erlangen, werden diese gegebenenfalls und ausschließlich in anonymisierter Form für Statistiken über die Benutzung unserer Dienste verwendet, mit dem Zweck, die User Experience unserer Website und unserer Software zu verbessern. Darüberhinaus erfolgt keinerlei Auswertung dieser Daten. Es sei hier auch ausdrücklich erwähnt, dass wir kein personenbezogenes Profiling durchführen.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einbringen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde:

Österreichische Datenschutzbehörde
Hohenstaufengasse 3
1010 Wien

Telefon: +43 1 531 15-202525
Telefax: +43 1 531 15-202690

E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Kontaktdaten des Verantwortlichen lt. DSGVO

Objective Development Software GmbH
Große Schiffgasse 1a/7
1020 Wien
AUSTRIA

E-Mail Kontakt via https://obdev.at/support/

Letzte Aktualisierung: 12. März 2025

Little Snitch

Features Was ist neu Download Release Notes Upgrade

Little Snitch Mini

Features Vergleiche

Andere Produkte

LaunchBar Micro Snitch IAP Viewer

Ressourcen

Internet Access Policy Blog Support Kontaktiere uns Lizenzschlüssel verloren

Ressourcen

Internet Access Policy Blog Support Kontaktiere uns Lizenzschlüssel verloren

Unternehmen

Über uns Presse Datenschutz AGB

 

Little Snitch

LaunchBar

© 2025 Objective Development Software GmbH

EnglishDeutsch